Raumausstattung Mai-Raum

Herz

Über mich

Der Sound meiner Kindheit war der unermüdliche Akkuschrauber meines Vaters und laute Musik der 80er vom Tonband, aus riesigen Lautsprecherboxen. Aufgenommen in akribischer Feinarbeit aus dem Radio. Ich hatte das große Glück einer unbeobachteten Kindheit und Jugend.

Unprätentiöses Ausprobieren.

Ohne überfürsorgliche Eltern, ohne Internet und ohne Handy. Epische Versuchsreihen später. Manche misslangen, manche hatten Erfolg. Alle brachten mich dahin wo ich jetzt bin.

Mein Name ist Julia Mai, ich bin 1979 geboren und seit 2007 selbständige Meisterin des raumausstattenden Handwerks und Betriebswirtin des Möbelhandels.

Aus meinen vielfältigen Berufserfahrungen als Handwerkerin, Betriebswirtin und durch meine eigene Persönlichkeitsentwicklung habe ich einen ganzheitlichen Beratungsansatz entwickelt, der klassische und neue Konzepte vereint sowie auf meinen Kompetenzen und Stärken aufbaut.

Professionalität, Authentizität und Spürsinn sind für mich wichtige Grundsätze bei der Zusammenarbeit.

Ich helfe Ihnen, Ihre Wünsche zu Zielen zu formulieren. In einem vertrauensvollen Rahmenerarbeite ich für Sie vernetzte Konzepte, neue Lösungsansätze und wertvolle Impulse für Ihre Aufgabenstellung.

Ich freue mich, Sie kennen zu lernen!

Beruf und Berufung

Der sprichwörtliche Tapetenwechsel meiner Klienten birgt für mich das Potenzial, eine stilgerechte Entwicklung zu begleiten. Der definierte Raum bietet den sicheren Rahmen für den freudvollen Kontakt zur Umwelt. Durch Einrichten, Ausstatten und Gestalten tritt der Mensch in Resonanz. Was gibt es spannenderes, als sich auf einen unbekannten Raum und die Persönlichkeit des Eigentümers einzulassen? Mit meinem Feingefühl und meiner Intuition gelingt es, mir Menschen und Räume optimal zu verbinden, so dass ein harmonisches Ganzes entsteht.

Räume sind faszinierend und einzigartig wie die Menschen, die in ihnen Leben. Ich liebe Räume und die grenzenlosen Möglichkeiten, die sie bieten. Die Aufregung, einen Raum das erste Mal zu betreten! Den interessanten Kontakt mit dem Klienten, seiner Persönlichkeit und seinem Charakter. Was ist vorhanden? Was wird komplettiert was aussortiert? Wohin soll die Reise gehen? Welches Budget steht zur Verfügung?

Lebensräume spiegeln die gegenwärtige Persönlichkeit, aber auch die Vergangenheit, ihre Geschichte wieder. Wir sind mittendrin!

Ich betrachte Menschen und Ihre Geschichten, Themen und Aufgabenstellungen in Ihrer Komplexität. Egal ob Komödie, Tragödie, Romanze, Grusel, Abenteuer, Rätsel oder Märchen. Alle Geschichten sind es wert, erzählt zu werden. Jede hat ihren persönlichen Charme und ihre richtige Zeit. Interessante Geschichten sind nicht nur in dicken Büchern oder im Fernsehen zu finden. Alle Dinge, die uns umgeben, die wir kauften, die uns geschenkt wurden oder die verloren gingen, haben ihre eigene bewegte Geschichte - und eine gemeinsame mit uns. Über die festen Grenzen von Zeit, Raum, Sprache und Kultur hinweg berühren uns Dinge. Die alte Kuchenbackform von der geliebten Großmutter lässt glückliche Kindertage zum Leben erwachen. Das Warzenschwein aus bunten Stofflumpen, ein Mitbringsel der wagemutigen Reise, erinnert an sorgloses Vertrauen und Zuversicht.
Jedwedes, das Große und das Kleine, mit dem wir unser Dasein teilen, schafft Identität.
Die Dinge, die uns umgeben, sind wie Stift und Papier mit der wir unsere ganz persönliche Geschichte kreieren und entwickeln.

Der Raum zum Leben und das Leben in den Räumen beeinflussen sich gegenseitig. Es ist möglich, durch eine Veränderung im Außen eine Entwicklung im Inneren einzuleiten. Oder durch die Darstellung im Außen der inneren Stimme sichtbar Raum zu geben.

Gute Räume geben Halt und lassen Energien fließen. Sie erleichtern das Handeln, Denken und Fühlen. Die Anerkennung unbewusster Vorgänge kann Persönlichkeitsentwicklungen unterstützen. Beispielsweise sprechen sie nur Farben oder Materialien an, die in Resonanz zu ihnen stehen.
Wahrhaft gute Räume wurden ihren Besitzern nicht übergestülpt - sie haben sich entwickelt! Bei meiner beratenden Dienstleistung spielt das Unterbewusstsein eine große Rolle. Dann kommt profund Erlerntes wie Sachkompetenzen über Formen, Farbe, Komposition dazu. Kenntnisse über Harmonien und Kontraste sowie Materialen und deren Eigenschaften und Besonderheiten, Bezugsquellen etc.
Als Vollblut Handwerker sind mein Mann, der gelernter Tischler ist, und ich für unkomplizierte Eigenleistung in allen Bereichen. Wir tauschten Schnelllebigkeit gegen Selbstversorgung, Reizüberflutung, Arbeit und Termindruck gegen Sinn für Genuss. Wir nehmen uns Zeit für eigene Gedanken und konsumieren bewusst.
Im Sinne der Ressourcenschonung, der Abfallvermeidung und der Energieeinsparung, schaue ich mir gern das neueste Ikea Prospekt an, ohne jedoch etwas davon zu brauchen.
Ganz im Gegenteil zu einer prachtvollen englischen Tapete, die ich schon seit langem für unser Esszimmer begehre. Produziert in zwei Farbgebungen - einem frischen Pink mit Chartreuse und Limone und eine eher herbstliche Version in den Farben Maulbeere, Amethyst und Kupfer.
Diese edle Wandbekleidung lässt die glorreichen französischen Szenenwandbekleidungen des 18. Jahrhunderts wieder aufleben. Seufz ...

Ich wertschätze Dinge, die einen Eindruck bei mir hinterlassen. Das kann ein schickes Designerteil genauso sein wie ein alter Dachziegel. Es ist immer eine gute Idee, den entsprechenden Raum für das Wunschobjekt einzuplanen um es zu gegebener Zeit zu komplettieren, - selbst wenn es aktuell nicht ins Budget passt.
An gebrauchten Möbeln und benutzten Gegenständen gefällt mir gut, dass sie bereits eine Vergangenheit haben. Irgendwer hat sie irgendwann gefertigt, lange wurden sie benötigt. Jetzt ist die Zeit zu Ende und sie werden weitergegeben. Gegenstände bekommen ein zweites Leben. Ich sammle gerne, ich horte und liebe es, etwas neu zusammen zu fügen. Aus einem alten spanischen Bett wird eine neue Gartenbank oder ein extravagantes Gartentor.
Ich kann alles irgendwie brauchen. Kürzlich, auf dem Schrottplatz musste ich schwer an mich halten, nicht mehr zu kaufen, als ich in baldigen Projekten verarbeiten kann. Ein eiserner Grundsatz, sonst würden wir bald in sehr vielen Dingen, die ich noch brauchen kann mit wehenden Fahnen untergehen.
Erworben habe ich einen sehr schönen Pflug, der im Sommer ein wunderbares Wasserrad für das Kind werden wird. Und Rohre. Rohre kann man immer brauchen. In diesem Fall für die Reparatur des alten Rankpavillions, der das klassische Wegekreuz im Küchengarten dekorativ einfassen wird.
Raum ist Luxus.

Ein Raum ist niemals wirklich leer.

 

 

Mein Garten

Kräutergarten

Ich nenne meinen Garten Moro sphinx

Mehr Informationen finden Sie hier.